Kinder sind ein

Geschenk Gottes!

Leitungsqualifizierung

 

IM AUFTRAG DES SÄCHSISCHEN LANDESJUGENDAMTES

Der Sächsische Bildungsplan ermutigt zu einem besonderen Leitungsstil. Diesen wollen wir gemeinsam entdecken. Welche Elemente dieses Leitungsstils passen zu Ihnen? In welchen Bereichen brauchen Sie Ihre eigenen Lösungen? Was können Sie von Kolleginnen und Kollegen lernen, die in der gleichen Situation sind wie Sie? Wie können Sie bei den vielfältigen Anforderung „Sie selber“ bleiben? Und wie gestalten Sie Ihre Leitungstätigkeit so, dass Sie sich dabei wohl fühlen und entspannt sind?

Im Rahmen dieser einjährigen Weiterbildung (mit 12 Seminartagen) finden Sie Ihre persönlichen Antworten u.a. zu folgenden Fragen:

  • Was sind meine eigenen ganz besonderen Stärken?
  • Was sind die besonderen Möglichkeiten der Kita, welche ich leite?
  • Wie kann ich meine eigenen Kompetenzen systematisch entwickeln?
  • Welche Stärken hat unser Team? Wie kann ich sie wirksam machen?
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Bildungsverständnis des Sächsischen Bildungsplanes und meinem eigenen Leitungsstil?
  • Wie gehe ich mit Konflikten und Widerständen um? Was ist hierfür mein ganz persönlicher Weg?
  • Wie beteilige ich das Team, die Kinder und die Elternschaft am Kindergarten-Alltag?

 

Der Sächsische Bildungsplan ist etabliert und wird positiv bewertet. Es gibt jedoch noch Entwicklungsbedarf. Deshalb hat am 10. Juni 2014 der Landesjugendhilfeausschuss Sachsen den „Orientierungsrahmen für eine Fortbildung zur Stärkung der Leitungskompetenzen für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan“ beschlossen, aufbauend auf der bewährten „Zusatzqualifikation als Leiter/in in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen“ (Beschluss 13/2014 Landesjugendhilfeausschuss).

Einer der Aufträge von Leitungskräften ist es, Lernprozesse der Mitarbeitenden anzuregen und zu begleiten. Hierzu vermittelt die Weiterbildung das Handwerkszeug.

Der Aufbau der Module ist so konzipiert, dass die Teilnehmer/innen schrittweise zur Entwicklung eines eigenen Leitungskonzeptes für ihre Leitungs- und Führungsaufgaben befähigt werden.

Gestaltung der Lernprozesse
Gearbeitet wird mit Methoden der Erwachsenenbildung. Ziel ist es, die Kompetenzbereiche des Deutschen Qualifikationsrahmens (DGR) zu stärken: die Fachkompetenz “Wissen und Fertigkeiten”, sowie die personale Kompetenz “Sozialkompetenz und Selbständigkeit”. Hierbei steht die gemeinsame Reflektion der Teilnehmer/innen im Vordergrund, neben der Vermittlung von Leitungswissen.

Die Weiterbildung schließt mit der Verschriftlichung des eigenen Leitungskonzeptes ab, welches in einem Kolloquium vorgestellt wird. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen ein qualifiziertes Zertifikat.

Voraussetzungen für die Ausstellung des Zertifikats durch den Bildungsträger sind:

  • die Teilnahme an den Modultagen mit einem Umfang von insgesamt 96 Unterrichtsstunden
  • die Teilnahme an drei Regionaltreffen mit einem Umfang von zusammen 12 Unterrichtsstunden (Intervision = kollegiale Beratung in psychosozialen Berufen)
  • die Bearbeitung der vorgesehenen Praxisaufgaben
  • die Entwicklung und Verschriftlichung eines eigenen Leitungskonzeptes
  • die Teilnahme am Abschlusskolloquium mit Vorstellung des entwickelten Leitungskonzeptes

Der im Juni 2014 beschlossene Orientierungsrahmen des Landesjugendamtes empfiehlt den Leitungsfachkräften nachdrücklich die Teilnahme an dieser Fortbildung. Er empfiehlt außerdem den Trägern von Kindertageseinrichtungen, ihre Leitungsfachkräfte an dieser Fortbildung teilnehmen zu lassen. Gern informieren wir Sie über nähere Inhalte und Rahmenbedingungen.